Schon bald: unser neues Produkt für die STEAM-Bildung! Bleiben Sie mit uns verbunden ...

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unternehmen: reeki s.r.o.
Sitz: Hybešova 21, 602 00 Brno, Tschechische Republik
Identifikationsnummer: 216 99 691
Eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Brünn, Abteilung C, Einlage 139841
Für den Verkauf von Waren über den Online-Shop unter der primären Internetadresse linkupp.eu sowie den sekundären Adressen link-upp.eu, linkupp.at, linkupp.cz, linkupp.de, linkupp.it, linkupp.pl, linkupp.sk

1. EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) der Firma reeki s.r.o., mit Sitz in Hybešova 21, 602 00 Brno, Tschechische Republik, Identifikationsnummer: 216 99 691, eingetragen im Handelsregister des Kreisgerichts in Brünn, Abteilung C, Einlage 139841 (im Folgenden „Anbieter“), regeln gemäß § 1751 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, in der jeweils gültigen Fassung (im Folgenden „Bürgerliches Gesetzbuch“), die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, die im Zusammenhang mit oder auf Grundlage eines Kaufvertrags (im Folgenden „Kaufvertrag“) entstehen, der zwischen dem Anbieter und einer anderen natürlichen Person (im Folgenden „Käufer“) über den Online-Shop des Anbieters abgeschlossen wird. Der Online-Shop wird vom Anbieter auf der Website unter der primären Internetadresse linkupp.eu (im Folgenden „Website“) betrieben, und zwar über die Benutzeroberfläche der Website, die auf der Plattform Shopify betrieben wird (im Folgenden „Shop-Benutzeroberfläche“).
1.2. Der Verkauf von Waren im Online-Shop des Anbieters richtet sich ausschließlich an Käufer, die die Waren ausschließlich außerhalb ihrer geschäftlichen Tätigkeit oder außerhalb ihrer beruflichen Tätigkeit erwerben. Die aus diesen AGB hervorgehenden Rechte des Käufers gelten ausschließlich für Verbraucher. Diese AGB gelten daher nicht für Fälle, in denen eine Person, die beabsichtigt, Waren vom Anbieter zu erwerben, dies im Rahmen ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit tut. Alle im Online-Shop des Anbieters verkauften Waren sind für den Endverbrauch bestimmt und nicht für geschäftliche Zwecke.
1.3. Abweichende Vereinbarungen von den AGB können im Kaufvertrag getroffen werden. Abweichende Vereinbarungen im Kaufvertrag haben Vorrang vor den Bestimmungen dieser AGB.
1.4. Der Kaufvertrag zwischen dem Anbieter und dem Käufer kommt durch die Bestätigung der Bestellung durch den Anbieter zustande. Der Inhalt des Kaufvertrags richtet sich nach der Spezifikation der in der Bestellung angegebenen Waren sowie nach diesen AGB. Der Kaufvertrag und die AGB sind in den Sprachen Tschechisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Polnisch verfasst.
1.5. Der Anbieter kann den Inhalt dieser AGB ändern oder ergänzen. Diese Bestimmung berührt nicht die Rechte und Pflichten, die während der Gültigkeit der vorherigen Fassung der AGB entstanden sind.

2. ABSCHLUSS DES KAUFVERTRAGS
2.1. Alle Präsentationen von Waren, die in der Benutzeroberfläche des Onlineshops angezeigt werden, sind informativer Natur und der Anbieter ist nicht verpflichtet, einen Kaufvertrag für diese Waren abzuschließen. Die Bestimmung von § 1732 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
2.2. Die Benutzeroberfläche des Onlineshops enthält Informationen über die Waren, einschließlich der angegebenen Einzelpreise. Die Preise der Waren sind einschließlich der Mehrwertsteuer und aller damit verbundenen Gebühren angegeben. Die Preise der Waren bleiben gültig, solange sie in der Benutzeroberfläche des Onlineshops angezeigt werden. Diese Bestimmung schränkt nicht die Möglichkeit des Anbieters ein, einen Kaufvertrag zu individuell vereinbarten Bedingungen abzuschließen.
2.3. Die Benutzeroberfläche des Onlineshops enthält auch Informationen über die Kosten für Verpackung und Lieferung der Waren sowie über die Art der Lieferung. Sollte der Anbieter eine kostenlose Lieferung der Waren anbieten, setzt das Recht auf kostenlose Lieferung voraus, dass der Käufer einen Mindestbestellwert für die zu liefernden Waren bezahlt, wie in der Benutzeroberfläche des Onlineshops angegeben. Sollte der Käufer teilweise vom Kaufvertrag zurücktreten und der Gesamtpreis der verbleibenden Waren, für die kein Rücktritt erfolgt ist, unter dem Mindestwert für die kostenlose Lieferung liegt, verfällt das Recht auf kostenlose Lieferung und der Käufer hat die Lieferkosten an den Anbieter zu tragen.
2.4. Um eine Bestellung aufzugeben, füllt der Käufer ein Bestellformular in der Benutzeroberfläche des Onlineshops aus. Das Bestellformular enthält insbesondere Angaben zu:
2.4.1. den bestellten Waren (die bestellten Waren „legt“ der Käufer in den elektronischen Warenkorb der Benutzeroberfläche des Onlineshops),
2.4.2. der Zahlungsart des Kaufpreises, den gewünschten Liefermodus der bestellten Waren und
2.4.3. Informationen über die mit der Lieferung der Waren verbundenen Kosten (im Folgenden zusammen als „Bestellung“ bezeichnet).
2.5. Vor dem Absenden der Bestellung an den Anbieter ist der Käufer verpflichtet, die in der Bestellung angegebenen Informationen zu überprüfen und ggf. die eingegebenen Daten zu ändern. Nach dem Absenden der Bestellung sind Änderungen nicht mehr möglich. Der Käufer sendet die Bestellung an den Anbieter durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschließen / Bezahlen“. Mit dem Absenden der Bestellung gibt der Käufer eine verbindliche Bestellung ab, die ihn zur Zahlung verpflichtet. Durch das Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer auch, dass er mit dem Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut ist.
2.6. Die in der Bestellung angegebenen Daten werden vom Anbieter als korrekt betrachtet. Der Anbieter bestätigt unverzüglich den Eingang der Bestellung per E-Mail an die vom Käufer in seinem Benutzerkonto oder in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse (im Folgenden „E-Mail-Adresse des Käufers“) und fügt Informationen über die gewählte Zahlungsmethode hinzu.
2.7. Der Anbieter ist jederzeit berechtigt, je nach Art der Bestellung (Menge der Waren, Höhe des Kaufpreises, voraussichtliche Lieferkosten) den Käufer um eine zusätzliche Bestätigung der Bestellung zu bitten (z. B. schriftlich oder telefonisch).
2.8. Die vertragliche Beziehung zwischen dem Anbieter und dem Käufer entsteht durch die Zustellung der Annahme der Bestellung (Akzeptanz), die der Anbieter dem Käufer per E-Mail an die E-Mail-Adresse des Käufers zusendet.
2.9. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die Bestellung nicht zu bestätigen oder zu stornieren, wenn der Käufer in vorherigen Vertragsbeziehungen mit dem Anbieter seine Pflichten wesentlich verletzt hat oder wenn die Bestellung für geschäftliche Zwecke aufgegeben wurde. Der Käufer wird über die Nichtannahme des Vertrags per E-Mail informiert.
2.10. Der Käufer stimmt der Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für den Abschluss des Kaufvertrags zu. Die dem Käufer bei der Nutzung von Fernkommunikationsmitteln im Zusammenhang mit dem Abschluss des Kaufvertrags entstehenden Kosten (Kosten für die Internetverbindung, Kosten für Telefongespräche) trägt der Käufer selbst, wobei diese Kosten nicht von den Grundtarifen abweichen.

3. PREIS DER WAREN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1. Der Preis der Waren sowie die mit der Lieferung der Waren gemäß Kaufvertrag verbundenen Kosten können vom Käufer an den Anbieter auf folgende Weise beglichen werden:
• bargeldlos mit einer Kreditkarte online;
• bargeldlos über digitale Geldbörsen wie Google Pay und Apple Pay;
• bargeldlos per Banküberweisung auf das Konto des Anbieters für Tschechien: Konto-Nr.: 2102899378, Bankcode: 2010 (Fio Bank); für internationale Zahlungen: IBAN: CZ91 2010 0000 0021 0289 9378, BIC/SWIFT: FIOBCZPPXXX (im Folgenden „Verkäuferkonto“ genannt), wobei die Bestellnummer als variable Referenznummer anzugeben ist.
3.2. Zusätzlich zum Kaufpreis ist der Käufer verpflichtet, auch die Verpackungs- und Lieferkosten in der vereinbarten Höhe an den Anbieter zu zahlen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, verstehen sich die angegebenen Preise als inklusive Verpackungs- und Lieferkosten.
3.3. Im Falle einer bargeldlosen Zahlung per Banküberweisung ist der Kaufpreis innerhalb von sieben (7) Werktagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu zahlen. Der Käufer ist verpflichtet, den Kaufpreis zusammen mit der Angabe der variablen Referenznummer – der Bestellnummer – zu begleichen.
3.4. Die Verpflichtung des Käufers, den Kaufpreis zu zahlen, gilt als erfüllt, sobald der entsprechende Betrag auf dem Konto des Anbieters gutgeschrieben wurde.
3.5. Der Anbieter ist berechtigt und verlangt die vollständige Zahlung des Kaufpreises, bevor die Ware an den Käufer versandt wird. Die Bestimmung des § 2119 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs findet keine Anwendung.
3.6. Etwaige vom Anbieter gewährte Rabatte auf den Warenpreis können nicht miteinander kombiniert werden.
3.7. Nach Eingang des entsprechenden Betrags auf dem Konto des Anbieters stellt der Anbieter eine elektronische Rechnung aus und sendet diese per E-Mail (im Folgenden „elektronische Steuerrechnung“) an die E-Mail-Adresse des Käufers. Diese wird auf der Grundlage der Angaben des Käufers und der gesetzlichen Vorschriften erstellt. Der Anbieter ist nicht mehrwertsteuerpflichtig.
3.8. Der Käufer nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass der Anbieter eine elektronische Steuerrechnung gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften ausstellt. Diese elektronische Steuerrechnung ersetzt eine gedruckte Rechnung oder ein anderes Steuerdokument. Eine Papierform wird nicht versandt.

4. RÜCKTRITT VOM KAUFVERTRAG
4.1. Der Käufer hat gemäß § 1829 Abs. 1 und 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar innerhalb von vierzehn (14) Tagen ab dem Datum, an dem der Käufer oder eine vom Käufer benannte dritte Person, die nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz nimmt.
4.2. Der Rücktritt vom Kaufvertrag muss dem Anbieter innerhalb der in Artikel 4.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen angegebenen Frist zugesandt werden. Der Käufer kann das vom Anbieter bereitgestellte Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag verwenden, das Anhang dieser Bedingungen ist. Der Rücktritt ist an die E-Mail-Adresse des Anbieters service@linkupp.eu zu senden.
4.3. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag wird der Kaufvertrag von Anfang an aufgehoben. Nach Eingang des Rücktritts beim Anbieter sendet dieser dem Käufer per E-Mail eine Bestätigung des Rücktritts sowie Anweisungen zur Rückgabe der Ware. Ohne vorherige Zustimmung wird zurückgesandte Ware nicht angenommen. Der Käufer hat die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Bestätigung des Rücktritts, in unbenutztem, unbeschädigtem und vollständigem Zustand sowie in der Originalverpackung zurückzusenden oder dem Anbieter zu übergeben. Der Käufer trägt die Kosten der Rücksendung.
4.4. Im Falle eines Rücktritts vom Kaufvertrag gemäß Artikel 4.2 und 4.3 erstattet der Anbieter die vom Käufer erhaltenen Geldbeträge innerhalb von zehn (10) Werktagen nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Ware an den Käufer auf das vom Käufer angegebene Konto. Der Anbieter ist jedoch nicht verpflichtet, die Gelder vor Erhalt und Überprüfung der zurückgesandten Ware zu erstatten.
4.5. Der Anbieter ist berechtigt, etwaige Schäden an der Ware mit dem Anspruch des Käufers auf Rückerstattung des Kaufpreises zu verrechnen.
4.6. In Fällen, in denen der Käufer gemäß § 1829 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum Rücktritt berechtigt ist, hat auch der Anbieter das Recht, jederzeit vom Kaufvertrag zurückzutreten, und zwar bis zur Übernahme der Ware durch den Käufer. In einem solchen Fall erstattet der Anbieter dem Käufer den Kaufpreis unverzüglich und bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto.
4.7. Wird dem Käufer gemeinsam mit der Ware ein Geschenk gewährt, so wird der Schenkungsvertrag zwischen dem Anbieter und dem Käufer unter der auflösenden Bedingung abgeschlossen, dass der Käufer vom Kaufvertrag zurücktritt. In einem solchen Fall verliert der Schenkungsvertrag bezüglich des betreffenden Geschenks seine Gültigkeit, und der Käufer ist verpflichtet, das Geschenk zusammen mit der Ware unbeschädigt zurückzugeben.

5. TRANSPORT UND LIEFERUNG DER WAREN
5.1. Wenn die Versandart auf Wunsch des Käufers vereinbart wurde, trägt der Käufer das Risiko und die zusätzlichen Kosten, die mit dieser Versandart verbunden sind.
5.2. Ist der Anbieter gemäß dem Kaufvertrag verpflichtet, die Waren an den Ort zu liefern, der in der Bestellung des Käufers angegeben ist, ist der Käufer verpflichtet, die Waren bei der Lieferung entgegenzunehmen.
5.3. Wenn es aus Gründen, die auf der Seite des Käufers liegen, erforderlich ist, die Waren erneut oder auf eine andere Weise als in der Bestellung angegeben zu liefern, trägt der Käufer die mit der wiederholten Lieferung oder der alternativen Liefermethode verbundenen Kosten.
5.4. Beim Empfang der Waren vom Transporteur ist der Käufer verpflichtet, die Unversehrtheit der Verpackung der Waren zu überprüfen und bei etwaigen Mängeln den Transporteur unverzüglich zu benachrichtigen. Stellt der Käufer fest, dass die Verpackung Anzeichen eines unbefugten Eingriffs aufweist, muss er die Lieferung vom Transporteur möglicherweise nicht annehmen und sollte auch den Anbieter darüber informieren. Dies berührt nicht die Rechte des Käufers aus der Haftung für Mängel der Waren und andere Rechte, die sich aus allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften ergeben.

6. RECHTE AUS MANGELHAFTER ERFÜLLUNG
6.1. Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien im Zusammenhang mit Rechten aus mangelhafter Erfüllung richten sich nach den einschlägigen allgemein verbindlichen gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, §§ 2099 bis 2117 und §§ 2161 bis 2174b des Bürgerlichen Gesetzbuchs sowie dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils gültigen Fassung).
6.2. Der Anbieter garantiert dem Käufer, dass die Waren bei Erhalt keine Mängel aufweisen. Insbesondere garantiert der Anbieter, dass die Waren:
6.2.1. der vereinbarten Beschreibung, Art, Menge und anderen vereinbarten Eigenschaften entsprechen,
6.2.2. für den Zweck geeignet sind, für den sie der Käufer benötigt und mit dem der Anbieter einverstanden war, und
6.2.3. mit dem vereinbarten Zubehör geliefert werden.
6.3. Die Bestimmungen des Artikels 6.2 dieser Geschäftsbedingungen gelten nicht, wenn der Anbieter den Käufer vor Abschluss des Kaufvertrags ausdrücklich darauf hingewiesen hat, dass eine Eigenschaft der Sache anders ist, und der Käufer dem bei Abschluss des Kaufvertrags ausdrücklich zugestimmt hat.
6.4. Der Käufer kann einen Mangel geltend machen, der sich innerhalb von zwei Jahren ab der Übernahme der Waren zeigt. Die Garantie deckt nur Material- und Verarbeitungsfehler ab. Sie erstreckt sich nicht auf Teile, die einem normalen Verschleiß unterliegen und daher als schnell verschleißbare und zerbrechliche Teile anzusehen sind.
6.5. Ansprüche aus dieser Garantie sind ausgeschlossen, wenn die Waren unsachgemäß oder unzulässig verwendet wurden, außerhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks oder des vorhergesehenen Anwendungsumfangs eingesetzt wurden oder die Vorgaben in der beiliegenden Dokumentation nicht eingehalten wurden, es sei denn, der Käufer weist nach, dass ein Materialfehler oder ein Verarbeitungsfehler vorliegt, der nicht auf die genannten Umstände zurückzuführen ist.
6.6. Um eine Reklamation geltend zu machen, sollte der Käufer den Anbieter so bald wie möglich unter der E-Mail-Adresse service@linkupp.eu kontaktieren und Folgendes angeben:
6.6.1. eine Beschreibung des Problems,
6.6.2. Fotos des beschädigten oder fehlerhaften Produkts (einschließlich Details),
6.6.3. die Bestellnummer und einen Kaufnachweis (elektronische Steuerrechnung).
6.7. Garantieansprüche können nur innerhalb der Garantiezeit und nur gegen Vorlage der Original-Elektronikrechnung geltend gemacht werden. Die Garantiezeit wird durch eventuelle Reparaturen im Rahmen der Garantie, gesetzliche Garantie oder Kulanz nicht verlängert. Dasselbe gilt für ausgetauschte und reparierte Teile.
6.8. Tritt ein Garantiefall ein, wird der Anbieter das Produkt nach eigener Wahl kostenlos reparieren, ersetzen oder den Kaufpreis bargeldlos auf das vom Käufer angegebene Konto zurückerstatten. Diese Information wird dem Käufer per E-Mail mitgeteilt, einschließlich einer eventuellen Aufforderung zur Angabe des Bankkontos für die Rückerstattung. Weitere Rechte aus der Garantie entstehen nicht.
6.9. Der Anbieter haftet nicht für Schäden oder Mängel, die durch den Transporteur verursacht wurden.
6.10. Ist ein Mangel der Sache unerheblich, kann der Käufer nicht vom Kaufvertrag zurücktreten, wie in diesen Geschäftsbedingungen vorgesehen.
6.11. Reklamationen, einschließlich der Beseitigung des Mangels, müssen innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Geltendmachung der Reklamation abgeschlossen sein, es sei denn, der Anbieter und der Käufer vereinbaren eine längere Frist.
6.12. Eine Person, die ein Recht aus mangelhafter Erfüllung hat, hat auch Anspruch auf Erstattung der angemessen angefallenen Kosten für die Geltendmachung dieses Rechts. Macht der Käufer das Recht auf Erstattung jedoch nicht innerhalb eines Monats nach Einreichung der Reklamation oder Feststellung des Mangels geltend, wird das Gericht das Recht nicht anerkennen, wenn der Verkäufer einwendet, dass das Recht nicht rechtzeitig geltend gemacht wurde.

7. WEITERE RECHTE UND PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN
7.1. Das Eigentum an den Waren geht auf den Käufer mit der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises über.
7.2. Der Anbieter ist gegenüber dem Käufer an keinen Verhaltenskodex im Sinne von § 1820 Abs. 1 Buchstabe n) des Bürgerlichen Gesetzbuches gebunden.
7.3. Die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden wird vom Anbieter über die E-Mail-Adresse service@linkupp.eu sichergestellt. Informationen zur Bearbeitung von Beschwerden des Käufers sendet der Anbieter an die elektronische Adresse des Käufers.
7.4. Für die außergerichtliche Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus dem Kaufvertrag ist die Tschechische Handelsinspektion, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, IČ: 000 20 869, Internetadresse: https://adr.coi.cz/cs, zuständig. Die Plattform für die Online-Streitbeilegung, die unter der Internetadresse http://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist, kann für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Anbieter und dem Käufer aus dem Kaufvertrag genutzt werden.
7.5. Das Europäische Verbraucherzentrum Tschechische Republik, mit Sitz in Štěpánská 567/15, 120 00 Prag 2, Internetadresse: http://www.evropskyspotrebitel.cz, ist die Kontaktstelle gemäß der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Mai 2013 über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten und zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 und der Richtlinie 2009/22/EG (Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten).
7.6. Der Anbieter ist berechtigt, Waren auf der Grundlage einer Gewerbeberechtigung zu verkaufen. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit durch die zuständige Gewerbebehörde durchgeführt. Die Aufsicht über den Bereich des Schutzes personenbezogener Daten wird durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten durchgeführt. Die Tschechische Handelsinspektion überwacht im festgelegten Umfang unter anderem die Einhaltung des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in der jeweils geltenden Fassung.
7.7. Der Käufer übernimmt hiermit das Risiko von Änderungen der Umstände im Sinne von § 1765 Abs. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

8. SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN
8.1. Der Anbieter erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, nachfolgend „DSGVO“), die im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers für die Erfüllung des Kaufvertrages, für Verhandlungen über den Kaufvertrag und für die Erfüllung der öffentlich-rechtlichen Verpflichtungen des Anbieters steht, mittels eines gesonderten Dokuments, das hier verfügbar ist.

9. ZUSENDUNG VON WERBENACHRICHTEN UND SPEICHERUNG VON COOKIES
9.1. Der Käufer stimmt im Sinne von § 7 Abs. 2 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg. über bestimmte Dienstleistungen der Informationsgesellschaft und über die Änderung bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienstleistungen der Informationsgesellschaft), in der jeweils geltenden Fassung, der Zusendung von Werbenachrichten durch den Anbieter an die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer des Käufers zu. Der Anbieter erfüllt seine Informationspflicht gegenüber dem Käufer im Sinne von Artikel 13 der DSGVO in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten des Käufers für die Zwecke der Zusendung von Werbenachrichten mittels eines gesonderten Dokuments.
9.2. Der Käufer stimmt der Speicherung sogenannter notwendiger Cookies auf seinem elektronischen Gerät zu. Weitere Cookie-Speicheroptionen kann der Käufer auf der Website auswählen.

10. ZUSTELLUNG
10.1. Dem Käufer kann an die in der Bestellung angegebene elektronische Adresse zugestellt werden.
10.2. Als zugestellt gilt auch eine Mitteilung, deren Übernahme durch den Adressaten verweigert wurde, die innerhalb der Lagerfrist nicht abgeholt wurde oder die als unzustellbar zurückgesendet wurde.
10.3. Die Vertragsparteien können die übliche Korrespondenz gegenseitig per E-Mail an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Käufers oder an die auf der Website des Anbieters angegebene E-Mail-Adresse senden.

11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
11.1. Enthält die durch den Kaufvertrag begründete Beziehung ein internationales (ausländisches) Element, so vereinbaren die Parteien, dass die Beziehung dem tschechischen Recht unterliegt. Durch die Wahl des Rechts nach dem vorhergehenden Satz wird der Käufer, der Verbraucher ist, nicht des Schutzes beraubt, der ihm durch die Bestimmungen des Rechtsordnungsrechts gewährt wird, von denen vertraglich nicht abgewichen werden kann und die ohne eine Rechtswahl nach Artikel 6 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 593/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Juni 2008 über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht (Rom I) gelten würden.
11.2. Sollte eine Bestimmung der Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so tritt an die Stelle der unwirksamen Bestimmung eine Regelung, deren Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einer Bestimmung berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
11.3. Der Kaufvertrag, einschließlich der Geschäftsbedingungen, wird vom Anbieter in elektronischer Form archiviert und ist nicht zugänglich.
11.4. Anhang der Geschäftsbedingungen ist das Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag.
11.5. Kontaktdaten des Anbieters: Sitzadresse Hybešova 21, 602 00 Brno, Tschechische Republik; E-Mail-Adresse service@linkupp.eu. Der Anbieter bietet kein anderes Online-Kommunikationsmittel an.

In Brno, am 21. 11. 2024

Jaroslav Kacer & Pavlína Kacer
Geschäftsführer von reeki s.r.o.



Anhang – Musterformular für den Rücktritt vom Kaufvertrag
Käufer:
Name und Vorname:
Wohnanschrift:
E-Mail:
Telefonnummer:
Anbieter:
reeki s.r.o.
IČ: 21699691
Hybešova 21
602 00 Brno
Tschechische Republik

Mitteilung über den Rücktritt vom Kaufvertrag (nachfolgend „Mitteilung“)

Am ……………………. habe ich auf Ihrer Website/in Ihrem Online-Shop linkupp.eu die Ware ………………………….………………. bestellt, Bestellnummer ……………………., im Wert von ……………………. Kč / EUR / PLN (nicht zutreffende Währung bitte streichen). Die bestellte Ware habe ich am ……………………. erhalten.
Gemäß § 1829 Absatz 1 in Verbindung mit § 1818 des Gesetzes Nr. 89/2012 Slg., Bürgerliches Gesetzbuch, mache ich von meinem gesetzlichen Recht Gebrauch und trete vom über das Internet abgeschlossenen Kaufvertrag zurück, der sich auf die oben genannte Ware bezieht. Die Ware sende ich Ihnen mit diesem Schreiben zurück und bitte um Rückerstattung des Kaufpreises in Höhe von ……………………. Kč / EUR / PLN (nicht zutreffende Währung bitte streichen) sowie ……………………. Kč / EUR / PLN (nicht zutreffende Währung bitte streichen) für die Versandkosten auf mein Bankkonto mit der Nummer ……………………. spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der unbeschädigten und genehmigten zurückgesandten Ware. Der beigefügte Kaufbeleg ist notwendiger Bestandteil dieser Mitteilung.

Bitte überweisen Sie die eventuell rückerstatteten Beträge auf mein Bankkonto:
• Für Tschechien:
Kontonummer: …………………….
Bankleitzahl: …………………….
• Für die EU:
IBAN: …………………….
BIC/SWIFT: …………………….

In ……………………. am …………………….
Name und Vorname des Verbrauchers + Unterschrift